IAA TRANSPORTATION 2026: Anmeldung gestartet – Jetzt Frühbucherrabatt bis Ende November sichern

Pressemitteilung

IAA TRANSPORTATION 2026: Anmeldung gestartet – Jetzt Frühbucherrabatt bis Ende November sichern

Hannover / Berlin, 26. Oktober 2025

Frühbucherrabatt für Aussteller noch bis 28. November 2025 – IAA TRANSPORTATION 2026 als internationale Leitplattform für nachhaltige Innovationen in Logistik und Transport – Fortsetzung der Erfolgsgeschichte von 2022 und 2024.

Als wichtigste internationale Leitplattform für die Nutzfahrzeug-, Transport- und Logistikindustrie bringt die IAA TRANSPORTATION die entscheidenden Akteure der Branche zusammen – von globalen Herstellern über innovative Startups bis hin zu Technologie- und Infrastrukturpartnern.

Sie zeigt innovative Technologien, vernetzt relevante Akteure und demonstriert, wie die einzelnen Technologien intelligent und nachhaltig miteinander verknüpft werden können. Die Anmeldung für die IAA TRANSPORTATION hat jetzt begonnen – bis zum 28. November 2025 können sich Interessierte hier noch den Frühbucherrabatt von 10 Prozent auf die Standmiete sichern. 

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2022 und 2024 findet die IAA TRANSPORTATION vom 15. bis 20. September 2026 wieder auf dem Messegelände der Deutschen Messe AG in Hannover statt.

„Die IAA TRANSPORTATION ist der Ort, an dem die Zukunft des Transports und der Logistik diskutiert und vorangetrieben wird. Hier treffen sich Hersteller, Technologiepartner, Infrastrukturanbieter, Zulieferer und Logistikunternehmen, um gemeinsam Lösungen für eine klimaneutrale und digital vernetzte Mobilität und Logistik zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, 2026 erneut Impulse zu setzen, Innovationen sichtbar zu machen und partnerschaftlich an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten“, sagt Jürgen Mindel, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA).

WE DELIVER: Innovation und Nachhaltigkeit im Zentrum der IAA TRANSPORTATION 2026

Unter dem neuen Motto „WE DELIVER” steht die IAA TRANSPORTATION 2026 für das gemeinsame Ziel, Klimaneutralität in Logistik und Transport mit Innovationskraft, Digitalisierung und intelligenten Partnerschaften voranzutreiben.

Ob Elektro-, Hybrid-, Batterie- und Brennstoffzellenantrieb, Bio- und synthetische Kraftstoffe sowie Verbrenner (Euro 7), vernetzte und autonome Fahrzeuge, softwarebasierte Logistiksysteme, intelligente Flottenlösungen, urbane Mobilitätskonzepte oder realitätsnahe Machbarkeitsstudien – im Zentrum steht die Frage, wie die Branche gemeinsam im ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Sinn liefert. Zudem steht das Thema Ladeinfrastruktur im Fokus und mit diesem der flächendeckende öffentliche Ausbau des Ladenetzes national und international: Die IAA TRANSPORTATION 2026 schafft dabei Raum für Ideen, Impulse und den Austausch zu nachhaltiger Mobilität, Digitalisierung, Energie und Infrastruktur und zeigt, wie die Transformation dank intelligenter und nachhaltiger Verknüpfung innovativer Technologien entlang der gesamten Lieferkette Realität werden kann.

In Hannover kommen im September 2026 dafür Nutzfahrzeug- und Bushersteller, Aufbauten- und Anhängerproduzenten, Unternehmen aus der Mikromobilität, Lastenfahrrad- und Kleinfahrzeuganbieter, Zulieferer, Technologieanbieter, Dienstleister und Startups zusammen – um gemeinsam zu zeigen, wie die Nutzfahrzeug- und Transportbranche den Wandel aktiv gestaltet.

Die IAA TRANSPORTATION 2026 besteht aus fünf Veranstaltungselementen. Nationale und internationale Aussteller stellen auf ihren Präsentationsflächen auf der IAA Exhibition ihre Innovationen einem internationalen Fachpublikum vor. Bei der IAA Conference diskutieren internationale Meinungsführer, Entscheider, Visionäre und Experten der Logistik- und Transportbranche gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit und stellen Ihre Lösungen und Visionen für den globalen und regionalen Transport der Zukunft auf zwei Bühnen in Keynotes und bei Paneldiskussionen vor.

Die IAA Experience bindet die Fachbesucher interaktiv in das Geschehen ein. Diese können auf der IAA TRANSPORTATION neueste Nutzfahrzeuge und Cargobikes live ausprobieren. Dazu haben die Aussteller die Möglichkeit, mit eigenen Use Cases im Transportbereich die Fachbesucher zu begeistern. Die IAA Startup Area bietet Startups zudem die Möglichkeit, ihre Innovationen Seite an Seite mit den marktführenden Unternehmen zu präsentieren. Dazu lädt die IAA TRANSPORTATION Privatbesucher auch 2026 wieder zum IAA Fahrer- und Familienwochenende ein.

Zur IAA TRANSPORTATION 2024 kamen knapp 1.700 Aussteller aus 41 Ländern und rund 145.000 Besucher
Ein Blick zurück auf die IAA TRANSPORTATION 2024 zeigt die Relevanz dieser Veranstaltung für die Branche. Die Veranstaltung präsentierte im Jahr 2024 zahlreiche wegweisende Technologien und Lösungen, die die Zukunft der Transport- und Logistikindustrie gestalten werden. Knapp 1.700 Aussteller aus 41 Ländern nutzten die einzigartige Gelegenheit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch. 93% der Aussteller konnten laut Ausstellerbefragung ihre wichtigsten Zielgruppen erfolgreich erreichen. Die internationale Beteiligung stieg auf einen Rekordwert von 72 Prozent, und es wurden über 145 Welt- und Europapremieren vorgestellt, die zeigen, dass die Zukunft der Mobilität in dieser Branche schon jetzt Realität ist. Rund 145.000 Besucher waren im September 2024 in den Messehallen unterwegs. Die IAA TRANSPORTATION 2026 verspricht, die Erfolgsgeschichte der IAA TRANSPORTATION fortzusetzen und die Zukunft der Transport- und Mobilitätsbranche zu gestalten.

Pressetag zur IAA TRANSPORTATION am 14. September 2026
Zum Start der IAA TRANSPORTATION 2026 wird der 14. September ein exklusiver Presse- und Medientag sein. Die Akkreditierung hierfür startet im Frühjahr 2026. Der 15. September steht im Zeichen der IAA-Eröffnung. Für weitere Informationen zur IAA TRANSPORTATION 2026 und zur Anmeldung besuchen Sie unsere offizielle Webseite unter: www.iaa-transportation.com/de.

Kontakt

Sprecherin

Lena Anzenhofer

Schwerpunkt Digitalisierung, Produktion und Logistik

Weitere Pressemitteilungen