News der Woche

Daimler Buses, MAN, E.ON, Metrans, Webasto, Avia Volt

News
Beitrag vom 20. November 2024

Daimler Buses hat mit dem Mercedes-Benz eIntouro seinen ersten vollelektrischen Überlandbus als seriennahen Prototypen vorgestellt, MAN und E.ON eröffnen zweiten Ladepark für E-Lkw, Metrans testet fortschrittlichen Wasserstoff-Lkw, Webasto setzt auf Second-Life-Batteriespeicher und Avia Volt stellte  als Weltpremiere eine600-kW-Ladestation für E-Lkw vor – das sind unsere Top News in Woche 47 des Jahres 2024. 

Daimler Buses hat mit dem Mercedes-Benz eIntouro seinen ersten vollelektrischen Überlandbus als seriennahen Prototypen vorgestellt, MAN und E.ON eröffnen zweiten Ladepark für E-Lkw, Metrans testet fortschrittlichen Wasserstoff-Lkw, Webasto setzt auf Second-Life-Batteriespeicher und Avia Volt stellte  als Weltpremiere eine600-kW-Ladestation für E-Lkw vor – das sind unsere Top News in Woche 47 des Jahres 2024. 

News
Beitrag vom 20. November 2024
Daimler Truck AG
(c) Daimler Truck AG

Daimler Buses hat auf den “Daimler Buses eMobility Days” mit dem Mercedes-Benz eIntouro seinen ersten vollelektrischen Überlandbus als seriennahen Prototypen vorgestellt. Das Fahrzeug soll über zwei Batteriepakete mit insgesamt 414 kWh Kapazität verfügen, was eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern ermöglichen soll. Die Batterien sollen dabei auf der langlebiger LFP-Technologie verfügen und mit bis zu 300 kW geladen werden können. Die Ladezeit soll etwa 1,5 Stunden für die maximale Batteriekonfiguration bertragen. Der eIntouro soll dabei in zwei Längenvarianten (12,2 m und 13,1 m) mit bis zu 63 Sitzplätzen erhältlich sein und durch seine modulare Bauweise flexible Innenraumgestaltungen ermöglichen. Die Auslieferung soll ab 2026 beginnen. Daneben hat Daimler Buses weitere Neuerungen vorgestellt: Die neue Batteriegeneration „NMC4“ (Nickel-Mangan-Cobalt) mit höherer Energiedichte soll ab 2026 für alle eCitaro Modelle verfügbar sein. Zudem soll der batterie-elektrischen Stadtbus Mercedes-Benz eCitaro fuel cell über einen neuen Betriebsmodus ab sofort auch ausschließlich mit Wasserstoff betrieben werden können.

Avia Volt
(c) Avia Volt

Avia Volt hat mit der „Unity Titan Charge 600kW“ eine neue Ladesäule vorgestellt, die mit bis zu 600 kW pro Ladepunkt eine der leistungsstärksten ihrer Art sein soll. Dank einer optionalen Stützbatterie soll die Leistung sogar auf 700 kW gesteigert werden können. Dies soll ermöglichen, einen 44-Tonnen-Lkw in unter 90 Minuten aufzuladen. Zum Vergleich: Bisherige Standards lagen bei maximal 400 kW.Die Weltpremiere der Ladesäule fand auf der Auto Zürich statt, wo Avia Volt als exklusiver Vertriebspartner der österreichischen Kostad AG auftrat. Bis 2035 plant Avia Volt Investitionen von 50 Millionen Franken, um ein flächendeckendes Schnellladenetz in der Schweiz aufzubauen. Bereits realisierte Projekte umfassen einen Ladepark in Chur sowie den ersten öffentlichen Ladepark für Elektro-Lkw in St. Margrethen Süd. 

E.ON
(c) E.ON

MAN Truck & Bus und E.ON haben in Karlsfeld bei München ihren zweiten Ladepark für E-Lkw eröffnet. Der Standort, strategisch an der Bundesstraße 304 gelegen, bietet acht Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW, bereitgestellt durch vier Hypercharger HYC400 von Alpitronic. Besonderheiten wie extra breite Parkplätze und eine gute Manövrierbarkeit machen die Anlage lkw-freundlich. Bis 2025 sollen europaweit 80 von insgesamt 170 geplanten Ladeparks aus der Kooperation fertiggestellt sein, wobei 125 davon in Deutschland entstehen. Diese Ladepunkte sollen aber herstellerübergreifend auch von anderen Unternehmen nutzbar sein. 

Metrans
(c) Metrans

Die Metrans-Gruppe hat in der Slowakei einen neu entwickelten Wasserstoff-Lkw getestet, der eine Reichweite von 600 Kilometern bieten soll. Ausgestattet mit einem 48-Kilogramm-Wasserstofftank und einer 117 kW starken REFIRE-Brennstoffzelle, soll der Truck klimafreundliche Containertransporte ermöglichen.Das Fahrzeug soll dabei auf der Ford F-Max-Plattform basieren. Das zulässige Gesamtgewicht soll hierbei 45 Tonnen betragen. Der Lkw wird ausschließlich mit grünem Wasserstoff betrieben und soll Teil der umweltfreundlichen Flotte von Metrans, die bereits Elektro- und Hybridfahrzeuge einsetzt. 

Webasto
(c) Webasto

Im Werk Schierling hat Webasto einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 1 MWh in Betrieb genommen, der aus 30 gebrauchten Batteriemodulen besteht. Die Batterien stammen größtenteils aus der Vorserienproduktion und werden in einem Container untergebracht, der flexibel erweiterbar ist. Ziel ist es, den selbst erzeugten Solarstrom aus der 750 kWp-PV-Anlage des Werks zu speichern und nachhaltig in das Energiemanagement zu integrieren. Langfristig plant Webasto, vier zusätzliche Speichercontainer mit jeweils 4 MWh Kapazität zu installieren, um die Nutzung von Second-Life-Batterien weiter auszubauen. 

Das könnte Sie auch interessieren