







News der Woche
MAN, Mercedes-Benz, Ari Motors, Volvo Trucks
MAN kündigt mit MAN Lion’s Coach Europas ersten vollelektrischen Reisebus an, Mercedes-Benz kündigt mehr Varianten des eActros 600 an, Ari Motors hat den vollelektrischen Kastenwagen Ari 901 XL vorgestellt und Volvo Trucks hat den FH Aero überarbeitet und dabei aerodynamische Verbesserungen vorgenommen – das sind unsere Top News der Woche 20 des Jahres 2025.
MAN kündigt mit MAN Lion’s Coach Europas ersten vollelektrischen Reisebus an, Mercedes-Benz kündigt mehr Varianten des eActros 600 an, Ari Motors hat den vollelektrischen Kastenwagen Ari 901 XL vorgestellt und Volvo Trucks hat den FH Aero überarbeitet und dabei aerodynamische Verbesserungen vorgenommen – das sind unsere Top News der Woche 20 des Jahres 2025.

Mit dem Lion’s Coach E hat MAN angekündigt, den ersten vollelektrischen Reisebus eines großen europäischen Herstellers auf den Markt zu bringen. Der Lion’s Coach E soll dabei über eine Energiekapazität von 356 bis 534 kWh mit einer Reichweite von bis zu 650 Kilometern angesetzt, der Start der Serienproduktion ist für 2026 im türkischen MAN-Werk in Ankara geplant. Die bevorzugten Einsatzgebiete des MAN Lion’s Coach E sollen im ersten Schritt der Entwicklung von Fahrzeug und öffentlicher Ladeinfrastruktur bei einer Reichweite von bis zu 650 Kilometern die Kurz- und Mittelstrecke sein. Dazu zählen Shuttledienste, Werkverkehre und Städtetrips. Mit der bereits in Entwicklung befindlichen Megawatt-Ladeinfrastruktur (Megawatt Charging System, MCS, bis 750 kW) sollen sich die Einsatzbereiche des Elektrobusses künftig zudem noch deutlicher in Richtung Langstrecke ausweiten, so das Unternehmen.


Mercedes-Benz Trucks kündigt an, die Produktion der Modelle eActros 300 und 400 bis Ende 2025 einzustellen. Diese Entscheidung fällt zugunsten des eActros 600, der künftig in verschiedenen Varianten erhältlich sein wird. Geplant sind unter anderem Sattelzugmaschinen und Pritschenfahrgestelle mit unterschiedlichen Radständen sowie Versionen mit zusätzlichen Radständen oder Varianten mit zwei Batteriepaketen. Auch bei den Fahrerhäusern und Dachformen soll Mercedes-Benz Trucks künftig mehr Auswahl bieten.Gemeinsam sollen alle Versionen Akkus mit Lithium-Eisenphosphat-Chemie, 800 Volt Bordspannung, die neu entwickelte E-Antriebsachse oder das Multimedia Cockpit Interactive 2 besitzen und die neuen Modelle zum Teil noch in 2025 vom Band rollen.


Ari Motors hat den vollelektrischen Kastenwagen Ari 901 XL vorgestellt, der sich insbesondere an Kuriere, Handwerker und Dienstleister richten soll und maximale Nutzlast 1.375 Kilogramm betragen soll.Angetrieben wird der Ari 901 XL von einem 60 kW starken Permanentmagnetmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ermöglicht. Die Energie liefert ein Lithium-Eisenphosphat-Akku mit einer Kapazität von etwa 42 kWh, was eine Reichweite von bis zu 301 Kilometern erlaubt. Dank DC-Schnellladung soll der Akku in rund einer Stunde wieder einsatzbereit.


Volvo Trucks hat den FH Aero überarbeitet und dabei aerodynamische Verbesserungen vorgenommen, die den Kraftstoffverbrauch um bis zu 7 % senken sollen. Inspiriert von Konzepten aus der Luftfahrt und der Formel 1 wurden unter anderem Luftstromstabilisatoren an den oberen Ecken der Kabine, verlängerte Luftleitbleche und modifizierte Chassis-Verkleidungen integriert. Diese Maßnahmen sollen die Luftführung rund um das Fahrerhaus wiederherstellen, den Luftwiderstand reduzieren und somit zu einer höheren Reichweite und geringeren CO₂-Emissionen beitragen. Die neuen Aerokomponenten sind bereits für verschiedene Modelle wie den Volvo FH, FH Aero und FM verfügbar und können unabhängig vom Antriebssystem eingesetzt werden.
