News der Woche

MAN Truck & Bus, Daimler Truck und Isuzu

News
Beitrag vom 02. April 2025

Ein batterieelektrischer MAN eTGX hat erfolgreich eine 3.400 Kilometer lange Fahrt vom eisigen Lappland bis zur Allianz Arena in München absolviert, Daimler Truck kündigt unter der Marke TruckCharge den Aufbau eines halböffentlichen Ladenetzwerks an, das Europas größtes seiner Art werden soll, Isuzu Motors plant die Einführung eines elektrischen mittelschweren Lkw der F-Serie in Nordamerika – das sind die Top News in Woche 14 des Jahres 2025.  

Ein batterieelektrischer MAN eTGX hat erfolgreich eine 3.400 Kilometer lange Fahrt vom eisigen Lappland bis zur Allianz Arena in München absolviert, Daimler Truck kündigt unter der Marke TruckCharge den Aufbau eines halböffentlichen Ladenetzwerks an, das Europas größtes seiner Art werden soll, Isuzu Motors plant die Einführung eines elektrischen mittelschweren Lkw der F-Serie in Nordamerika – das sind die Top News in Woche 14 des Jahres 2025.  

News
Beitrag vom 02. April 2025
(c) MAN

Ein batterieelektrischer MAN eTGX hat erfolgreich eine 3.400 Kilometer lange Fahrt vom eisigen Lappland bis zur Allianz Arena in München absolviert. Geladen wurde er dabei ausschließlich an öffentlicher Ladeinfrastruktur entlang der Strecke. Trotz der teilweise tief winterlichen Bedingungen mit Schnee und Eis, die Reifen mit speziellem Grip und dadurch erhöhtem Rollwiderstand erforderten, absolvierte der 32 Tonnen schwere Stromer die Gesamtstrecke mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 117 kWh pro 100 Kilometer. Auf Streckenabschnitten in Dänemark und Deutschland mit etwas wärmeren Temperaturen fiel der Verbrauch sogar auf rund 105 kWh. Die Reichweiten bis zum Nachladen variierten dabei von rund 400 bis rund 500 Kilomete. Ingesamt verbrauchte der MAN eTGX auf der Tour 4500 Kilowattstunden Strom. Selbst erzeugte er durch Energierückgewinnung beim Bremsen und bei Bergabfahrten 670 kWh, wodurch netto insgesamt nur 3.830 kWh durch Laden zugeführt werden mussten.   

(c) Daimler Truck

Daimler Truck kündigt unter der Marke TruckCharge den Aufbau eines halböffentlichen Ladenetzwerks an, das Europas größtes seiner Art werden soll. Das Konzept sieht vor, betriebseigene Lademöglichkeiten für die öffentliche Nutzung freizugeben, wodurch Unternehmer zusätzliche Einnahmen generieren und Kunden von Kostenvorteilen profitieren sollen. Daimler Truck will dafür Lösungen zur Planung, Reservierung, Buchung und Bezahlung entwickeln. Bis 2030 plant Daimler Truck den Aufbau von über 3.000 Schnellladepunkten. Der Start des Semi-Public Charging ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen.  

(c) Isuzu

Isuzu Motors hat angekündigt, einen batterieelektrischen mittelschweren Lkw der F-Serie für den nordamerikanischen Markt zu entwickeln. Dieses Fahrzeug soll Unternehmen eine emissionsfreie Transportlösung im mittelschweren Segment bieten und voraussichtlich 2027 auf den Markt kommen. Für die Entwicklung des elektrischen Antriebsstrangs kooperiert Isuzu mit Accelera, der Elektromarke des US-Motorenherstellers Cummins. So soll Accelera dem japanischen Hersteller ab 2027 die E-Antriebe für den mittelschweren E-Lkw liefern. Dieser soll nicht nur E-Achsen, Steuerung und Leistungselektronik, sondern auch die Batterien umfassen.   

Das könnte Sie auch interessieren