News der Woche

AFIF, Johnson Matthey, Bosch, ZF, Rivian

News
Beitrag vom 12. Februar 2025

EU fördert alternative Kraftstoffinfrastruktur mit 422 Millionen Euro, Johnson Matthey und Bosch kooperieren bei Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge, Fuso testet stationäre Energiespeicher mit gebrauchten eCanter-Batterien, ZF beteiligt sich an Entwicklung von E-Trailern für Nordamerika und Rivian öffnet Verkauf von Elektro-Lieferwagen neben Amazon für weitere Kunden - das sind die Top News in Woche 7 des Jahres 2025.  

EU fördert alternative Kraftstoffinfrastruktur mit 422 Millionen Euro, Johnson Matthey und Bosch kooperieren bei Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge, Fuso testet stationäre Energiespeicher mit gebrauchten eCanter-Batterien, ZF beteiligt sich an Entwicklung von E-Trailern für Nordamerika und Rivian öffnet Verkauf von Elektro-Lieferwagen neben Amazon für weitere Kunden - das sind die Top News in Woche 7 des Jahres 2025.  

News
Beitrag vom 12. Februar 2025
EU
(c) Adobe Stock

Die Europäische Union stellt im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde der Alternative Fuels Infrastructure Facility (AFIF) des Connecting Europe Facility (CEF)-Programms fast 422 Millionen Euro für 39 Projekte bereit. Diese Projekte zielen darauf ab, die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe entlang des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) auszubauen und so zur Dekarbonisierung des Verkehrs beizutragen. Geplant ist unter anderem die Einrichtung von etwa 2.500 Ladepunkten für leichte Nutzfahrzeuge und 2.400 für schwere Nutzfahrzeuge, 35 Wasserstofftankstellen für Autos, Lkw und Busse sowie die Elektrifizierung von Bodenabfertigungsdiensten an acht Flughäfen. Die endgültige Genehmigung der Projekte durch die Europäische Kommission wird in den kommenden Monaten erwartet. 

Johnson Matthey
(c) Johnson Matthey

Die Unternehmen Johnson Matthey und Bosch haben eine Partnerschaft zur Entwicklung von Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge angekündigt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit will Johnson Matthey sogenannte katalysatorbeschichtete Membranen (CCMs) herstellen und an Bosch liefern. Bosch plant, diese CCMs in seine Brennstoffzellen-Leistungsmodule zu integrieren, die speziell für den Einsatz in Nutzfahrzeugen entwickelt werden. Beide Seiten zeigten sich überzeugt, dass die Umgestaltung und Dekarbonisierung der Automobilindustrie einen Mix aus Antriebssystemen und Lösungen für verschiedene Fahrzeugklassen braucht.   

ZF
(c) ZF

Der deutsche Zulieferer ZF kooperiert mit dem kalifornischen Unternehmen Range Energy, um die Einführung von E-Trailern in der nordamerikanischen Nutzfahrzeugbranche voranzutreiben. Im Fokus steht dabei die Integration der ZF-E-Achse AxTrax 2 in die Trailer von Range Energy. Erste Tests des E-Trailer-Systems sollen Einsparungen von bis zu 20.000 US-Dollar pro Anhänger und Jahr sowie eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um bis zu 40 Tonnen jährlich zeigen. Die elektrifizierten Trailer sollen die Zugmaschinen beim Anfahren und Beschleunigen unterstützen, was den Kraftstoffverbrauch senken und die Effizienz steigern soll.   

Rivian
(c) Rivian

Der US-Elektrofahrzeughersteller Rivian bietet seinen elektrischen Lieferwagen, bekannt als EDV, nun auch anderen Kunden außerhalb der bisherigen Exklusivpartnerschaft mit Amazon an. Ab sofort können Unternehmen in den USA Bestellungen für den EDV aufgeben. Amazon bleibt jedoch ein bedeutender Partner, mit einer Bestellung von 100.000 Fahrzeugen bis 2030, von denen bereits 20.000 im Einsatz sind.   

Das könnte Sie auch interessieren