News der Woche

Wrightbus, Flexis, Volvo Construction Equipment und mehr

News
Beitrag vom 05. Februar 2025

Wrightbus startet neue E-Nutzfahrzeugmarke Rightech, Flexis kündigt smarte E-Transporter mit 450 km Reichweite an, Volvo Construction Equipment präsentiert neue Dumper-Generation und Nestlé spart 2.000 Tonnen CO₂ in der Logistik ein  - das sind unsere Top News in Woche 6 des Jahres 2025.

Wrightbus startet neue E-Nutzfahrzeugmarke Rightech, Flexis kündigt smarte E-Transporter mit 450 km Reichweite an, Volvo Construction Equipment präsentiert neue Dumper-Generation und Nestlé spart 2.000 Tonnen CO₂ in der Logistik ein  - das sind unsere Top News in Woche 6 des Jahres 2025.

News
Beitrag vom 05. Februar 2025
(c) Wrightbus

Der nordirische Bushersteller Wrightbus hat unter der neuen Marke Rightech vier batterieelektrische Nutzfahrzeuge vorgestellt. Dazu gehören die 7,5-Tonnen-Lkw RT75 UK und RT75 Europe, die mit einem 107-kWh-Batteriepaket von CATL ausgestattet sind undI eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern bieten. Die Batterien können in 50 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden. Zudem wurden die elektrischen Busse RB9 und RB6 mit Längen von neun bzw. sechs Metern präsentiert. Der RB9 verfügt über ein 282-kWh-LFP-Batteriepaket mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern und bietet Platz für bis zu 57 Fahrgäste. Der RB6 ist für bis zu 22 Personen ausgelegt. 

(c) Flexis

Das im Jahr 2024 gegründete Joint Venture Flexis, bestehend aus Renault, der Volvo Group und dem Logistikunternehmen CMA CGM, plant die Einführung einer neuen Generation von Elektro-Transportern. Die Fahrzeuge sollen eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern nach WLTP-Standard bieten und ab 2026 in Serie produziert werden. Flexis plant drei Modelltypen: den Step-in Van mit einer Innenhöhe von 1,90 Metern für einfaches Begehen des Laderaums, den städtetauglichen Panel Van mit einer Fahrzeughöhe von ebenfalls 1,90 Metern für die Nutzung in Tiefgaragen, und den Cargo Van, der speziell für die urbane Zustellung auf der letzten Meile konzipiert ist und mit einer anpassbaren Box ausgestattet ist. Erste Kunden sind unter anderem DB Schenker, Colis Privé und HIVED.

(c) Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation

Volvo Construction Equipment hat seine neue Dumper-Generation vorgestellt, die insgesamt sieben Baureihen umfasst. Neben Updates für die Modelle A25 bis A60 führt Volvo mit dem A50 eine neue Klasse mit 45 Tonnen Nutzlast ein. Die Fahrzeuge verfügen über das System "Terrain Memory", das rutschige Streckenabschnitte erkennen und die Traktion automatisch anpassen soll. Zudem soll das Volvo Co-Pilot Display eine intuitive Steuerung zentraler Funktionen bieten. Dazu sollen Verbesserungen in Komfort und Sicherheit, wie verstellbare Sitze, ergonomische Bedienelemente und erweiterte Sichtfelder. Die neuen Modelle sollen zudem kraftstoffeffizient daherkommen. Ein zentrales Element soll die Einführung von kohlenstoffarmem Stahl sein, der aus recycelten Materialien hergestellt wird und fossilen Strom sowie Biogas nutzt.

(c) Nestlé

Nestlé und die Berliner Digitalspedition sennder haben ihre Zusammenarbeit ausgeweitet, um die CO2-Emissionen in der Straßenlogistik durch den Einsatz von Elektro-LKW zu reduzieren. Dabei gab Nestlé bekannt, dass durch die Partnerschaft seit 2021 über 3.000 umweltfreundliche Transporte mit HVO100-Kraftstoff und Elektro-Lkw durchgeführt wurde, wodurch mehr als 2.000 Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart worden sein sollen. Im Rahmen der Initiative wurden auch Elektro- LKW für die THOMY-Produktlinie von Nestlé in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, eingeführt. Innerhalb von vier Monaten sollen diese Fahrzeuge über 100 Aufträge ausgeführt und mehr als 10.000 Kilometer zurückgelegt haben, wodurch die CO2-Emissionen auf einer einzigen Strecke um etwa 55 Tonnen pro Jahr reduziert wurden.

Das könnte Sie auch interessieren