Charging Infrastructure

SPIRIT-E: Forschungsprojekt zum Laden von schweren E-Lkw

News
Beitrag vom 19. Januar 2024

Im europäischen Straßenverkehr sind Nutzfahrzeuge heute noch für einen Großteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen mit Batterietechnologie bietet das größte Potential für eine nachhaltige Emissionsreduktion, um das von der EU-Kommission vorgeschlagene Ziel, bis 2040 die CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge um 90 Prozent zu senken. Doch hoher Kostendruck gepaart mit hohen Anforderungen an Nutzlast, Reichweite und Effizienz sind große Herausforderungen. Denn der Umstieg auf schwere Elektro-Lkw bedarf nicht nur Investitionen in die Fahrzeuge selbst sowie eine betriebseigene Ladeinfrastruktur nötig, sondern auch der Aufbau eines öffentlichen Schnellladenetzes für Lkw.

Im europäischen Straßenverkehr sind Nutzfahrzeuge heute noch für einen Großteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen mit Batterietechnologie bietet das größte Potential für eine nachhaltige Emissionsreduktion, um das von der EU-Kommission vorgeschlagene Ziel, bis 2040 die CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge um 90 Prozent zu senken. Doch hoher Kostendruck gepaart mit hohen Anforderungen an Nutzlast, Reichweite und Effizienz sind große Herausforderungen. Denn der Umstieg auf schwere Elektro-Lkw bedarf nicht nur Investitionen in die Fahrzeuge selbst sowie eine betriebseigene Ladeinfrastruktur nötig, sondern auch der Aufbau eines öffentlichen Schnellladenetzes für Lkw.

News
Beitrag vom 19. Januar 2024

Forschungsprojekt SPIRIT-E zielt darauf ab, die private Ladeinfrastruktur an Logistikstandorten für externe Spediteure und deren Fahrzeuge zugänglich zu machen

Das von der Bundesregierung mit einer Laufzeit von drei Jahren geförderte Forschungsprojekt SPIRIT-E soll für Entlastung sorgen und zielt darauf ab, die private Ladeinfrastruktur an Logistikstandorten für externe Spediteure und deren Fahrzeuge zugänglich zu machen und bestehende Hürden in der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs zu identifizieren. Das erfordert vielfältige Innovationen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Ladehardware, (bidirektionales) Lade- und Energiemanagement sowie Kommunikationsschnittstellen zwischen allen Beteiligten. 

Der Gedanke von SPIRIT-E: Private Ladepunkte mit anderen zu teilen, dass den Bedarf an öffentlichen Ladepunkten senken und die Auslastung erhöhen kann. .Um eine zuverlässige Planung der Ladepunkte und Leistungskapazitäten sicherzustellen, soll dabei ein digitales Reservierungssystem entwickelt und im Reallabor getestet werden. Im Betrieb reservieren Eigen- als auch Fremdfahrzeuge Ladepunkte und gewährleisten reibungslose Abläufe sowie gerechte Ressourcenverteilung, sowohl im Logistikdepot als auch im öffentlichen Ladenetz.

Implementierung bidirektionalen Ladens

Das Projekt umfasst auch die Implementierung bidirektionalen Ladens, um Nutzfahrzeuge in das lokale Energiesystem und das übergeordnete Stromnetz zu integrieren, Lastspitzen am Logistikstandort reduzieren und system- sowie netzdienliches Be- und Entladen zu ermöglichen. SPIRIT-E soll dabei zeigen, wie bidirektionales Laden und eine reservierbare private Ladeinfrastruktur in bestehende Energiesysteme und -netze erfolgreich integriert werden können.

Forschungsprojekt ist auf drei Jahre angelegt und wird von diversen Unternehmen begleitet

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz seit August 2023 gefördert, Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt DLR-PT. Im Rahmen des Projektes werden Reallabore an zwei Logistikstandorten aufgebaut sowie Innovationen entwickelt und erprobt.  Partner sind die Technische Universität München (Konsortialführer und Begleitforschung Betriebsstrategie), MAN Truck and Bus SE (bidirektionale E-LKW und Flottenlademanagement), Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (Begleitforschung energiewirtschaftliche Integration), SBRS GmbH (Entwicklung bidirektionaler Ladehardware), Fraunhofer Institut für Energiesysteme und Energiewirtschaft (Aggregationsleitsystem und Datenaustausch), Hubject GmbH (Roaming, Plug and Charge (PnC) und Reservierungssystem), Consolinno Energy GmbH (Flexibilitätsdatenaggregation und Messdaten) sowie TenneT (Systemdienstleistungen Mehr Informationen gibt es hier

Das könnte Sie auch interessieren: