IAA Conference: „Let’s discuss Transportation”

Die IAA Conference ist das Format, das Meinungsführer, Entscheider, Visionäre und Experten der Logistik- und Transportbranche zusammenbringt und als solches die wichtigste inhaltliche Säule der IAA Transportation.

Die IAA Conference ist das Format, das Meinungsführer, Entscheider, Visionäre und Experten der Logistik- und Transportbranche zusammenbringt und als solches die wichtigste inhaltliche Säule der IAA Transportation.

Voller Themenfokus auf 2 Bühnen

Die IAA Conference auf der diesjährigen IAA TRANSPORTATION ist inhaltlicher Impulsgeber rund um die nachhaltigen, sozialen, technischen, ökonomischen und politischen Aspekte des globalen Transports. Internationale Meinungsführer aus allen relevanten Branchen diskutieren gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit und stellen Ihre Lösungen und Visionen für den globalen und regionalen Transport der Zukunft vor. 

Programm herunterladen

Das Konferenzprogramm der IAA TRANSPORTATION besteht aus den kuratierten Thementagen der Main Stage und dem Ausstellerprogramm des Industry Forum. Sie bietet somit die perfekte Balance aus inhaltlicher Debatte und B2B-Netzwerk-Erlebnis für alle Industriebereiche der Transportbranche.

Main Stage in Hall 18

Vom 20.09. bis zum 23.09. dürfen sich die Besucher der IAA auf spannende Diskussionen und inspirierende Vorträge auf der Main Stage in Halle 18 freuen. Das Programm richtet sich nach 4 Thementagen, die die wichtigsten Debatten des internationalen Transportwesens aus 4 Perspektiven beleuchtet

Die Logistik- und Nutzfahrzeugbranche sieht sich derzeit zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Die COVID Pandemie ist an den Unternehmen nicht spurlos vorübergegangen. Die anhaltenden Probleme in den Lieferketten, der Krieg in Europa und die damit verschärfte Lage der Energieversorgung, die drastischen Veränderungen zugunsten der Umwelt sowie die stark steigenden Preise machen Herstellern, Zulieferern und Logistikunternehmen sowie allen Auftraggebern bis hin zum Verbraucher sehr zu schaffen. Der Thementag „Logistics“ widmet sich EU-politischen Herausforderungen der Logistikbranche, globalen Lieferketten-Lösungen und der Frage auf welche CO²-neutrale Motorisierung die Industrie in Zukunft setzt. Begleitet wird der Thementag „Logistics“ von unserem Partner DSLV (Bundesverband Spedition und Logistik e. V.) und unserem Tagessponsor Ericsson.  

Die Nachhaltigkeit der Logistikbranche ist immer auch ein Thema des internationalen Handels. Sie beginnt beim Warenangebot und der damit verbundenen Produktion und endet beim Kunden. Wichtige Komponente dieser Wertschöpfungskette ist die Lieferung der Produkte in den Handel und zum Konsumenten. Der Thementag „Trade & Logistic“ behandelt dabei unter anderem den globalen Handel, die Herausforderungen der letzten Meile und die Zukunftsvisionen rund um nachhaltige und autonome Logistik. Begleitet wird der Thementag „Trade & Logistics“ von unserem Partner HDE (Handelsverband Deutschland). Informationen zu einem möglichen Sponsoring finden Sie hier.

Infrastruktur ist das zentrale Thema in der Logistikbranche, auch weil die Transportunternehmen hier die größte Abhängigkeit spüren. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Straßenbau und Rastplätze. Beim Thementag „Infrastructure“ geht es um internationale Standards und einen flächendeckenden Ausbau von Ladeinfrastruktur und Transportnetzen. Neben der Debatte um die geeignete Infrastruktur unterschiedlicher Antriebstechnologien geht es auch um den Ausbau des kombinierten Transports sowie den Möglichkeiten einer internationalen und gemeinschaftlichen Digitalisierung. Begleitet wird der Thementag „Infrastructure“ von unserem Partner BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.) und unserem Tagessponsor Air Products.  

Der öffentliche Nahverkehr zählt in vielen Diskussionen zu den Schlüssellösungen für eine nachhaltige und diverse Mobilität der Zukunft. Am Thementag „Municipal Transport“ diskutieren Entscheidungsträger und Experten die nächsten Meilensteine und drängendsten Fragen der Personenbeförderung. Welche Möglichkeiten haben die Verkehrsbetriebe auf dem Weg zu einem nachhaltigen Angebot auf der einen Seite und welche Anforderungen haben die Kunden auf der anderen Seite? Wie lassen sich neue Lösungen in alten Städten integrieren und welche Möglichkeiten haben Unternehmen, um den Bedarf im ländlichen Raum zu decken? Begleitet wird der Thementag „Municipal Transport“ von unserem Partner VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen). Informationen zu einem möglichen Sponsoring finden Sie hier.

Industry Forum in Halle 13

Auf dem Industry Forum in Halle 13 präsentieren sich Aussteller und Partner der IAA TRANSPORTAION mit spannenden Themen, Diskussionen, Präsentationen und sogar Pitches. Aussteller haben hier die Möglichkeit eigene Sessions zu kuratieren und den Besuchern der IAA Ihre Visionen und Lösungen für die Transportidustrie aufzuzeigen. Die Bühne ist kleiner und nahbarer als die Main Stage und bietet Teilnehmern und Speakern eine intensive Atmosphäre des Austauschs und der Diskussion. Das spannende, vielseitige Programm vom 20.09. bis zum 23.09. ist ebenfalls Teil der Konferenz.

Frei zugänglich für IAA Besucher

Das Konferenzprogramm der IAA Transportation ist größtenteils auf Englisch und mit Ausnahme der Eröffnungsveranstaltung für alle IAA Besucher zugänglich. Aufgrund der begrenzten Besucherkapazitäten lohnt es sich zeitig zu der Session, die Sie besuchen möchten zu kommen. Eine Sitzplatzreservierung für die Main Stage und für das Industry Forum ist nicht möglich.

Abonnieren Sie für regelmäßige Updates unseren Newsletter und folgen Sie uns auf LinkedIn.

Weitere IAA Formate

Übersicht der IAA Formate