IAA Cargobike Parcours

Nicht nur Lkw, Vans, Busse und Auflieger stehen im Mittelpunkt der IAA Transportation: Das Lastenrad ist der ideale Transportträger für die letzte Meile im urbanen Lieferverkehr. Zwischen Verkehrsbehinderungen, Parkchaos, Lärm und dem Kundenwunsch nach pünktlicher Lieferung können Cargobikes als „Game Changer“ eine Schlüsselrolle bei der Lösung innerstädtischer Logistikprobleme spielen. In Hannover werden in diesem Jahr die aktuellen Trends und Innovationen der Lastenrad-Szene gezeigt – seien Sie als Aussteller auf dem actionreichen IAA Cargobike Parcours mit dabei.

Lastenräder in Aktion

Präsentieren Sie auf dem IAA Cargobike Parcours Ihre neuesten Lastenräder. Denn hier haben IAA-Besucher die Gelegenheit, mit Ihren und Modellen anderer Hersteller auf Tuchfühlung zu gehen und diese ausgiebig zu testen. Auf der kurvenreichen Strecke lassen sich die Transport-Pedelecs auf Herz und Nieren prüfen. Unterschiedliche Situationen und Hindernisse ermöglichen die Fahrt unter realen Bedingungen mit Bordstein-Simulationen, Steigungen, Gefälle und unebenem Untergrund.

Teil des Parcours sind exklusive Registrierungsflächen für Aussteller, wo IAA-Besucher die Lastenräder in Empfang nehmen und vor ihren Fahrversuchen Tipps von Ihren Experten erhalten können. Als Addon steigern Sie mit dem Status „Presenting Partner“ zugleich Ihre maximale Sichtbarkeit auf dem IAA Cargobike Parcours.

Der Award "International Cargobike of the Year" – jetzt bewerben!

Lastenräder im gewerblichen Einsatz boomen und erleben einen gewaltigen Innovationsschub mit großen Entwicklungssprüngen bei Technik und Skalierung. Dem trägt auch der 2019 erstmals ausgetragene Award zum „International Cargobike of the Year“ (CABOTY) Rechnung, der diesmal an die weltweit wichtigste Bühne für Nutzfahrzeuge andockt, die IAA TRANSPORTATION in Hannover (20. bis 25. September). Damit wollen die Initiatoren der Fachzeitschrift LOGISTRA aus dem HUSS-VERLAG unterstreichen, dass das einstige Nischenthema im Mainstream der Logistik angekommen ist.

Durch den Einsatz von Lastenrädern für die Logistik habe man im Jahr 2021 422 Tonnen Kohlendioxid oder 105 3,5-Tonner eingespart. Insgesamt wurden 4,7 Millionen Sendungen per Radlogistik zugestellt, 0,1 Millionen Sendungen mehr als im vergangenen Jahr. Nach wie vor liegt der Schlüssel für einen erfolgreichen Einsatz von Lastenrädern in der Logistik aber in der klugen Kombination mit idealen E-Trucks/E-Vans im Vorlauf sowie dezentralen Mikrodepots als Umschlagplatz für die Feinverteilung. All diese Themen finden sich auch auf der IAA TRANSPORTATION wieder. Der Cargobike Award wird wieder in drei Kategorien vergeben: Light, Heavy sowie Trailer. Damit will man den unterschiedlichen Anforderungsprofilen Rechnung tragen. Die Kandidatenliste für den Preis ist ab sofort offen und Interessenten können sich mit einem Formular für den Award bewerben. Vor Ort werden von der Jury, die neben Initiator Johannes Reichel wieder aus Praktikern wie dem Radlogistiker und RLVD-Vorstand Thomas Schmitz von der Firma Radlader aus Mainz sowie RLVD-Vorstand Martin Schmidt von der Firma Cycle Logistics aus Berlin besteht, in einem Testprozedere die Kandidaten-Bikes überprüft und deren Praxistauglichkeit nach einem Kriterienkatalog bewertet. Geplant ist die Preisvergabe dann im Rahmen einer Abendveranstaltung am 22. September unmittelbar im Anschluss.

Downloads

Weitere IAA Formate

Übersicht der IAA Formate